Kategorie: Informationen
Neues Blog für junge Menschen
Sola Fide
http://www.sola-fi.de.
Zum Tod von John Stott
Am 27. Juli 2011 ist der Pastor, Evangelist und Theologe John Stott mit 90 Jahren heimgegangen.
John Stott war der langjähriger Pastor der „All Souls Church“ in London. Er diente in dieser Gemeinde von 1945 bis 1975 und predigte dort regelmäßig bis zu seinem 80. Geburstag. Trotz evangelikaler Überzeugung verließ Stott nie die „Church of England“. Es kam 1966 zu einer Auseinandersetzung mit Martyn Lloyd-Jones, als Lloyd-Jones die evangelikalen Pfarrer der anglikanischen Kirche auffforderte, diese Kirche zu verlassen. Stott war der Meinung, dass evangelikale Christen Salz und Licht in ihrer traditionellen Denomination sein können.
Bekannt wurde vor allem John Stott für seine zahlreichen Bücher. Ich zitiere hier das vielleicht bekannteste: Der christliche Glaube. Eine Einführung. (auf englisch: Basic Christianity), geschrieben in 1958. Erhältlich in deutscher Sprache ist auch: Die Botschaft der Bergpredigt, Kommentar und Gesprächsleitfaden zu Matthäus 5-7.
Dass Stott ein hervorragender Theologe war, beweist er in seinem Buch: Das Kreuz, Zentrum des christlichen Glaubens ( auf englisch: The Cross of Christ). Der Mann gehörte ganz klar der „reformatorischen“ Tradition. In diesem Buch verteidigt er wie kein anderer die Lehre der stellvertrenden Sühne. Weiterlesen „Zum Tod von John Stott“
15-16 September 2011
WAS DIE KIRCHE BEKENNT…
Ort: Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg Weiterlesen
SERK Heidelberg
In der Stadt des Heidelberger Katechismus entsteht eine neue Evangelisch-Reformierte Gemeinde. Ganz neu ist sie doch nicht, denn sie steht in der Tradition der deutschen reformierten Kirchen des 16ten Jahrhunderts. Der erste öffentliche Gottesdienst findet am 18. April statt.
Mehr Info auf dieser Website.
Heidelberger Konferenz für reformierte Theologie
Die Heidelberger Konferenz für reformierte Theologie findet vom 27. bis zum 29. Oktober 2010 in Heidelberg statt. Sie will reformatorische Christen aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, den USA sowie aus anderen Länder zusammenbringen.
Informationen findet man hier.