Was ist mit dem regulativen Prinzip des Gottesdienstes gemeint?
Reformierte Christen glauben im Gegensatz zu Katholiken, Lutheranern und den meisten Evangelikalen, dass wir Gott nicht nach unserer Fantasie anbeten sollten, sondern nur nach klaren Regeln, die Gott in der Bibel selbst angeordnet hat.
Deshalb gehören zum Beispiel Tänze, Diashows, Videos sowie theatralische Darbietungen nicht zum Gottesdienst. Gottesdienst ist auch nicht in erster Linie für Kirchenfremde gedacht, sondern für das Volk Gottes.
Zum Gottesdienst gehören Lesung der Bibel, Wortverkündigung, Gebete, Gesang, Bekennen des Glaubens und Zeugnisse, Taufen und Abendmahl sowie Geldopfer für die Bedürfnisse der Gemeinde und der Armen.
→
Was bedeutet das dialogische Prinzip des Gottesdienstes?
Der Gottesdienst ist eine Begegnung zwischen Gott und seinem Bundesvolk. Gott redet zu uns durch sein Wort, durch die Sakramente und die ganze Gemeinde antwortet mit Gebeten und Gesang, sie bekennt ihren Glauben und zeigt ihre Dankbarkeit durch Geldopfer.
Die Hirten der Gemeinde vertreten die Versammlung vor Gott.
→
Was ist der Unterschied zwischen Auslegungspredigt und katechetischer Predigt?
Viele Reformierte heiligen den Sonntag so, dass sie zwei Gottesdienste feiern. Während Morgens meistens eine Auslegungspredigt gehalten wird, findet Nachmittags eine Auslegung des Katechismus statt.
Bei einer Auslegungspredigt wird eine biblische Passage Vers für Vers ausgelegt. Jeden Sonntag wird zusätzlich eine durchgehende Lesung der Bibel vorgenommen (lectio continua). So wird irgendwann die ganze Bibel gelesen und ausgelegt.
Die Auslegung des Katechismus bietet dann die Gelegenheit, biblische Lehren systematisch zu präsentieren.
→
Warum werden Taufe und Abendmahl Sakramente genannt?
Taufe und Abendmahl sind nicht nur Symbole oder Erinnerungsfeiern, sondern auch sichtbare Zeichen, welche wichtige geistliche Realitäten vermitteln und neben dem Wort unseren Glauben stärken.
Die Taufe zeigt uns, dass das Blut Jesu unser Herz reinigt wie das Wasser unseren Leib wäscht.
Beim Abendmahl erfahren wir immer wieder, dass der auferstandene Jesus Christus uns geistlich ernährt, als Leib verbindet und das himmlische Erbe zusichert.
→
Was ist Kirchenzucht und warum ist so etwas notwendig?
Pastor und Älteste sorgen für das harmonische Zusammenleben der Gemeinde. Mitglieder der Gemeinde verpflichten sich, nach der Lehre des Wortes Gottes zu leben. Denn wahrer Glaube äußert sich auch durch ein Gott wohlgefälliges Lebenswandel und ist nicht nur Meinungsfrage.