Im Kolosserbrief äußert der Apostel Paulus den Wunsch, dass die Herzen der Christen gestärkt werden in der Liebe und zur Fülle des Verstehens gelangen…
…zu erkennen das Geheimnis Gottes, das Christus ist, in welchem verborgen liegen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis.
Kolosser 2, 2-3
Für ihn steht außer Frage, dass man ohne Christus Gott weder gefallen noch wirklich erkennen kann. Eine Gefahr für die Gemeinde in Kolossä stellten die sogenannten Proto-Gnostiker dar, die ein Geheimwissen und ein völlig falsches Jesubild verkündeten.
Heute noch besteht das Risiko, dass man einen christlichen Glauben ohne den echten Jesus lebt. In Kirchen und Gemeinden befinden sich 2 Kategorien von Menschen, die in diese Gefahr geraten könnten:
- Christen, die Religion ausschließlich als Moral verstehen. Für sie war Jesus, der Autor der Bergpredigt, nichts anderes als ein Weltverbesserer.
- Andere sind Christen, meistens unter den Evangelikalen zu finden, die, wenn sie von Jesus reden, auf sich selbst und ihre Gemeinde schauen und in Aktivismus verfallen. Weiterlesen „Was „christozentrisch“ heißt“